Benzin Laubbläser und Benzin Laubsauger kaufen bei FUXTEC

Benzin Laubbläser und Laubsauger bieten eine leistungsstarke Lösung, um Deinen Garten schnell und effizient von Blättern zu befreien. Große Flächen? Kein Problem! Mit einem Benzin Laubbläser oder Laubsauger bist Du bestens gerüstet.

Filter

Motor-Typ
Sortieren nach:

Benzin Laubsauger vs. Benzin Laubbläser: Wo liegt der Unterschied?

Benzin-Laubbläser & -sauger sind besonders für ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität bekannt. Sie sind ideal für große Gärten, da sie nicht von der Akkulaufzeit oder der Reichweite eines Kabels beschränkt sind.

Die Wahl zwischen einem Laubbläser und Laubsauger kann manchmal verwirrend sein. Laubbläser sind ideal, um Blätter und andere Gartenabfälle schnell zu entfernen. Sie sind besonders nützlich, um Laub von Rasenflächen, Beeten oder schwer zugänglichen Ecken zu blasen. Bei einem Laubbläser werden die Blätter mithilfe eines Luftstroms in verschiedene Richtungen bewegt, je nachdem wie das Rohr des Laubbläsers ausgerichtet ist. Der Luftstrom von oben bewirkt, dass das Laub angehoben wird, bei einer seitlichen Ausrichtung des Rohres wird das Laub weggeblasen. Der FUXTEC FX-LB126 2in1 Laubbläser verfügt zum Beispiel über zwei Blasfunktionen sowie Blasrohre in gerader und gebogener Ausführung, mit denen die Blätter in die gewünschte Richtung bewegt werden können.

Ein Laubsauger hingegen sammelt das Laub auf, was besonders praktisch ist, wenn Du eine saubere Entsorgung bevorzugst. Einige Modelle bieten sogar beides: Sie können als Laubbläser und als Laubsauger verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in Deinem Gartengeräte-Arsenal macht.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FUXTEC

Benzin Laubsauger vs. Benzin Laubbläser: Wo liegt der Unterschied?

Benzin-Laubbläser & -sauger sind besonders für ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität bekannt. Sie sind ideal für große Gärten, da sie nicht von der Akkulaufzeit oder der Reichweite eines Kabels beschränkt sind.

Die Wahl zwischen einem Laubbläser und Laubsauger kann manchmal verwirrend sein. Laubbläser sind ideal, um Blätter und andere Gartenabfälle schnell zu entfernen. Sie sind besonders nützlich, um Laub von Rasenflächen, Beeten oder schwer zugänglichen Ecken zu blasen. Bei einem Laubbläser werden die Blätter mithilfe eines Luftstroms in verschiedene Richtungen bewegt, je nachdem wie das Rohr des Laubbläsers ausgerichtet ist. Der Luftstrom von oben bewirkt, dass das Laub angehoben wird, bei einer seitlichen Ausrichtung des Rohres wird das Laub weggeblasen. Der FUXTEC FX-LB126 2in1 Laubbläser verfügt zum Beispiel über zwei Blasfunktionen sowie Blasrohre in gerader und gebogener Ausführung, mit denen die Blätter in die gewünschte Richtung bewegt werden können.

Ein Laubsauger hingegen sammelt das Laub auf, was besonders praktisch ist, wenn Du eine saubere Entsorgung bevorzugst. Einige Modelle bieten sogar beides: Sie können als Laubbläser und als Laubsauger verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in Deinem Gartengeräte-Arsenal macht.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FUXTEC

Kombigeräte vereinen Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler in einem

Moderne Kombigeräte vereinen beide Funktionen miteinander oder sind zusätzlich mit einer Häckselfunktion ausgestattet. Auf diese Weise gelingt die Laubbeseitigung noch schneller und einfacher. Das 3-in1-Profi-Gerät FX-LBS126P von FUXTEC ist zugleich ein benzinbetriebener Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler. Mit der Blasfunktion können Blätter ohne Probleme auf einem Haufen zusammengetragen, mit der Saugfunktion eingesaugt und anschließend im Gerät dank der Häckselfunktion zerkleinert werden. Das Gerät eignet sich perfekt für die Reinigung von großen Flächen, sei es für das Wegblasen von Laub im Herbst oder von Schnee auf Gehwegen und Zufahrten im Winter. Durch das Antivibrationssystem ist sowohl komfortables als auch effizientes Arbeiten über einen größeren Zeitraum gewährleistet.

 

Akku vs. Benzin: Was ist besser?

Die Entscheidung zwischen einem Akku- und einem Benzin-Gerät hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Während Akku-Geräte leichter und leiser sind, bieten Benzin-Modelle eine höhere Leistung und sind ideal für größere Gärten geeignet. Benzin-Geräte sind nicht auf die Laufzeit eines Akkus angewiesen und bieten damit eine größere Flexibilität in der Handhabung.

 

Sicherheit und Komfort

Sicherheit und Komfort sind beim Einsatz eines Benzin-Laubsaugers oder -Laubbläsers von größter Bedeutung. Es ist wichtig, beim Betrieb dieser Geräte einen angemessenen Gehörschutz zu tragen, da sie einen hohen Geräuschpegel erzeugen können. Ergonomisch gestaltete Griffe und Gurte helfen, die Belastung auf Deinen Körper zu reduzieren und sorgen für eine komfortable Handhabung.

Welches Modell passt zu Dir? Benzin Laubbläser und Laubsauger im Vergleich

Die Entscheidung, welches Modell das richtige für Dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ist eine kleine Checkliste, die Dir helfen kann, die richtige Wahl zu treffen:

  1. Betrachte die Größe Deines Gartens. Für große Flächen sind Benzin Laubbläser und Benzin Laubsauger mit einem starken Motor ideal.

  2. Überlege, ob Du eine Blas- oder Saugfunktion benötigst. Einige Modelle bieten beides, was sie zu einer flexiblen Lösung macht.

  3. Achte auf Ergonomie. Ein leichtes Modell mit guten Trageeigenschaften kann einen großen Unterschied in der Handhabung machen.

  4. Informiere Dich über die Lautstärke des Geräts. Für Wohngebiete sind leisere Modelle zu bevorzugen, um Lärmbelästigungen zu vermeiden.

    Berücksichtige bei Deiner Auswahl auch die Leistung und die Tankgröße. Ein größerer Tank bedeutet, dass Du länger arbeiten kannst, ohne nachzufüllen. Außerdem solltest Du überlegen, ob Du zusätzliche Funktionen wie verstellbare Geschwindigkeiten oder spezielle Düsenaufsätze benötigst.

 

Für welche Arbeiten eignen sich hand- oder rückentragbare Modelle?

Handgetragene Geräte, die mit einem geringen Eigengewicht punkten, eignen sich vor allem für kleinere Flächen und Arbeiten im Garten. Für aufwendige und längere Arbeitseinsätze auf einer großen Fläche sind dagegen rückentragbare Laubbläser empfohlen. Sie sind mit einem komfortablen Tragesystem ausgestattet, das die Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur entlastet. Der rückentragbare Laubbläser FX-LB133T von FUXTEC verfügt über ein ergonomisches Design und mit 7,1 Kilogramm über ein vergleichsweise geringes Arbeitsgewicht. Die Rückenpolsterung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und verhindert eine einseitige Belastung der Wirbelsäule.

 

Die Vorteile eines Benzin-Laubbläsers oder -Laubsaugers

Benzin-Laubbläser und Laubsauger sind aufgrund des Verbrennungsmotors besonders leistungsstark und damit bestens für große Gärten und weitläufige Flächen mit großem Strauch- und Baumbestand geeignet, wo besonders viel Laub anfällt. Sie können je nach Modell und Tankvolumen über mehrere Stunden betrieben werden, ohne dass Benzin nachgetankt werden muss. Auch das Wegblasen von nassem Laub oder Schnee stellt für sie keine Schwierigkeit dar. Anders als bei einem Akku-Laubsauger oder -bläser wird die Arbeit nicht durch die Ladezeiten des Akkus unterbrochen. Nach dem Auftanken können Sie Ihre Gartenarbeit direkt fortsetzen. Im Unterschied zu Gartengeräten mit Elektrokabel sind sie zudem unabhängig von Steckdosen und Verlängerungskabel einsetzbar und schaffen mehr Bewegungsfreiraum.

Dafür haben sie jedoch ein größeres Eigengewicht, das sich bei längeren Arbeitseinsätzen spürbar negativ auswirken kann. Zudem sind sie deutlich kostenintensiver in der Anschaffung und ihre höhere Lautstärke und die Abgasemissionen können als störend empfunden werden.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis und Effizienz: Schnelles Entfernen von Laub ohne manuelles Aufsammeln.
  • Flexibilität: Unabhängig von Akkus oder Kabeln, ideal für große Flächen.
  • Vielseitige Funktionen: Blasen, Saugen, Zerkleinern in einem Gerät.

Zweit-Takt-Motor sorgt für hohe Leistung der Gartengeräte

Das Herzstück der Laubsauger und -bläser ist ein leistungsstarker Zwei-Takt-Motor, der für den Betrieb ein spezielles Öl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:40 oder 1:50 benötigt. Die Motorleistung der benzinbetriebenen Geräte variiert je nach Modell. Diese liegt in der Regel bei mindestens 750 Watt, kann bei einigen Geräten aber auch über 3000 Watt betragen, wobei viele moderne Laubsauger und Laubbläser unter anderem über eine stufenlose Regelung der Drehzahl verfügen.

Die Blasleistung der Benzin-Laubbläser liegt meist bei 180 bis 210 Stundenkilometer, sodass sie auch ohne Probleme feuchtes Laub oder kleinere Äste wegblasen können. Um nasses und schweres Laub fortzubewegen, ist jedoch eine Blasgeschwindigkeit von über 250 Stundenkilometer notwendig. Zur Orientierung: Laubsauger oder Laubbläser mit einer Leistung von 2500 Watt erreichen eine Luftgeschwindigkeit von 300 Stundenkilometer.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FX-LB126ECO

Zweit-Takt-Motor sorgt für hohe Leistung der Gartengeräte

Das Herzstück der Laubsauger und -bläser ist ein leistungsstarker Zwei-Takt-Motor, der für den Betrieb ein spezielles Öl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:40 oder 1:50 benötigt. Die Motorleistung der benzinbetriebenen Geräte variiert je nach Modell. Diese liegt in der Regel bei mindestens 750 Watt, kann bei einigen Geräten aber auch über 3000 Watt betragen, wobei viele moderne Laubsauger und Laubbläser unter anderem über eine stufenlose Regelung der Drehzahl verfügen.

Die Blasleistung der Benzin-Laubbläser liegt meist bei 180 bis 210 Stundenkilometer, sodass sie auch ohne Probleme feuchtes Laub oder kleinere Äste wegblasen können. Um nasses und schweres Laub fortzubewegen, ist jedoch eine Blasgeschwindigkeit von über 250 Stundenkilometer notwendig. Zur Orientierung: Laubsauger oder Laubbläser mit einer Leistung von 2500 Watt erreichen eine Luftgeschwindigkeit von 300 Stundenkilometer.

Benzin Laubsauger & Laubbläser FX-LB126ECO

Was Du beim Einsatz von Benzin-Laubbläsern und Benzin-Laubsaugern beachten solltest

Ruhezeiten einhalten

Die Lautstärke von Benzin-Laubbläsern und -saugern ist keinesfalls zu unterschätzen. Sie erreichen Geräuschpegel von 90 bis 110 Dezibel und gehören damit laut Bundesemissionsschutzverordnung zur Lärmstufe II. Daher ist es empfehlenswert, bei der Arbeit mit den Gartengeräten einen Hörschutz zu tragen, um die Ohren zu schützen. Darüber hinaus gibt es gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von Laubsaugern und Laubbläsern. Um Nachbarn nicht zu stören, gilt es die Lärmschutzverordnung und die kommunalen Ruhezeiten zu beachten. Die Gartengeräte dürfen nur von Montag bis Samstag zwischen 9 und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr zum Einsatz kommen. An Sonn- und Feiertagen ist die Nutzung von Laubsaugern und Laubbläsern dagegen nicht gestattet.

 

Die richtige Wartung und Pflege

Damit ein Benzinlaubbläser oder -sauger möglichst lange funktionsfähig bleibt, kommt es auf eine optimale Pflege und Wartung an. So ist nach jedem Gebrauch der Auffangsack zu entleeren und daraufhin zu überprüfen, ob er noch intakt ist. Abgelagerter Schmutz ist aus dem Saugrüssel zu entfernen und der Luftfilter in regelmäßigen Abständen zu reinigen und gegebenenfalls zu wechseln.

In Multifunktionsgeräten mit Laubhäcksler muss darüber hinaus die Häckslerscheibe nach jedem Arbeitseinsatz gereinigt werden. Anders als Akku- oder Elektro-Laubsauger und Laubbläser ist der Wartungsaufwand bei Benzingeräten aufgrund des Zwei-Takt-Motors etwas größer, wobei die Angaben der Betriebsanleitung unbedingt zu beachten sind.

Für den einwandfreien Einsatz benötigt der Motor regelmäßig einen Ölwechsel und der Benzintank ist mindestens einmal im Monat vollständig zu entleeren und zu säubern. Für die richtige Lagerung ist es ohnehin empfehlenswert, den Tank der Benzin-Geräte zu leeren. Bei Bedarf sind des Weiteren die Zündkerzen zu reinigen und in regelmäßigen Abständen zu wechseln sowie die Kraftstoffleitungen zu überprüfen.

FAQ zu Benzin Laubsauger & Benzin Laubbläser